Wie weit war BGM Muhn über die Skandale von Werner Eger im Schwimmbad Aquatoll informiert?

von Anke Dobler

Wie weit war BGM Muhn über die Skandale von Werner Eger im Schwimmbad Aquatoll informiert?

Hinterlässt Eger als Geschäftsführer weiterhin verbrannte Erde?

Werner Eger, seines Zeichens Geschäftsführer der Kurgesellschaft Bad König GmbH, die sowohl die Therme als auch die Wandelhalle in Bad König betreibt und mit dem wir durch die durch ihn begangene Urheberrechtsverletzung nach § 97 UrhG juristisch zu tun haben, hatte nach unseren Recherchen im Jahr 2012 einen ähnlichen Posten als damaliger Geschäftsführer des Aquatolls von 2012-2016 inne.

Hierbei kam es mit einigen Mitarbeitern des Bades zu arbeitsgerichtlichen Prozessen. Alleine ein Heilbronner Anwalt vertrat die Mitarbeiter/inen in 8 Fällen. Ehemalige Aquatoll-Mitarbeiter klagten dabei nicht bezahlte Überstunden, Zuschläge und Feiertagszuschläge ein. Und stellten nach unseren Recherchen bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn Strafanzeigen.

Auszug aus einem Artikel in der Heilbronner Stimme

Die Ex-Mitarbeiter haben Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn erstattet, die Behörde prüft die Vorwürfe.

Bereits seit 2010 (also 2 Jahre vor Egers Wirken) kam es zu einigen Kündigungen im Aquatoll, aber die meisten davon während Werner Eger Geschäftsführer war. Bis zum Jahr 2013 war die Anzahl der Kündigungen mit acht doch recht beachtlich. So der Heilbronner Rechtsanwalt Christoph Haußmann.

Der gegenüber der Heilbronner Stimme in 2014 darlegte, dass er insgesamt in 7 Fällen erfolgreich gegen Aquatoll und dessen damaligen Geschäftsführer Werner Eger geklagt hatte und damit die Interessen ehemaliger Angestellter wahrte. Hierbei musste das Aquatoll hohe Gehaltsnachzahlungen oder gar Abfindungen bezahlen. Ganz geschweige von den angefallenen hohen Gerichtskosten.

Und damit hat Eger letztendlich dem Aquatoll, also seinem ehemaligen Arbeitgeber durch die durch ihn unrechtmäßig ausgesprochenen Kündigungen einen sehr hohen Schaden beschert. Während der Ausübung der Geschäftstätigkeit Egers kam es nach sogar zu einer Kündigung aus einem Ausbildungsverhältnis. Obwohl eine solche Kündigung nach den Tarifvorschriften so gar nicht möglich gewesen wäre.

Die offensichtlichen fortlaufenden Missachtungen der arbeitsrechtlich maßgeblichen Gesetze durch GF Eger führten weiterhin dazu, dass das Aquatoll in der gesamten Umgebung durch diese Vorfälle entsprechend negativ behaftet war. Das hatte im Anschluss an diesen Skandal für das Bad weitreichende auch politische Folgen.

Dieses prägnante Beispiel aus diesem ehemaligen Beschäftigungsverhältnis von Werner Eger zeigt deutlich auf, dass er als Geschäftsführer augenscheinlich nicht die maßgebliche charakterliche oder fachliche Eignung besitzt.

Und nun wird auch in unserem Fall offensichtlich, dass Eger nicht nur hier ein mehr als gestörtes Verhältnis zur Gesetzgebung zu haben scheint. Dieser Mann verlässt bei seiner Geschäftsausübung als Geschäftsführer für die Unternehmen, für die er jeweils tätig ist oder war augenscheinlich nur verbrannte Erde und sehr hohe Kosten. Und ein entsprechendes Personalkarussell.

Es stellt sich hierbei die Frage

Ob Herr Muhn über diese Skandale in Aquatoll Bescheid wusste. Und wenn ja, wie konnte er trotzdem Herrn Eger für ein städtisches Unternehmen als Geschäftsführer weiterhin beschäftigen, nachdem er das Amt des Bürgermeisters von seinem Vorgänger Veith übernahm. Üblicherweise werden bei Amtsübergabe auch immer die führenden Mitarbeiter in wichtiger Position nochmals fachlich bzw. charakterlich unter die Lupe genommen. Oder hat BGM Muhn zu Herrn Eger eine besondere persönliche Beziehung?

Wenn unser Rechtsanwalt Recht hat, wird Herr Muhn bei der Therme/Wandelhalle demnächst ein Dejavu erleben….

auch interessant

2 Kommentare

petri April 27, 2022 - 4:05 pm

Herr Eger und AQUAtoll.
Da Bad König zu der Zeit einen Geschäftsführer für die Therme und für die La Piazza suchte, bewarb er sich in Bad König um diese Stelle. Da man für dieses Anstellungsbegehren in der Regel Bewerbungsunterlagen verlangt, wurde vermutlich von den verantwortlichen Damen, und Herren der Stadt Großzügigkeit walten lassen. Dem Bericht zufolge könnte das auch Bad Königs vermeintlich
gutem Ruf schaden.

Christine Schmitt April 27, 2022 - 9:39 pm

Wenn das so stimmt, muss sich Muhn verantworten und wenn die sich evtl. länger kennen ist doch die Frage ob er den Eger deckt? Und ob hier nicht Korruption im Amt eine Rolle spielt, dies sollte ganz schnell überprüft werden.

Einen Kommentar hinterlassen

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2023 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.

Adblocker erkannt!

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre AdBlocker-Erweiterung in Ihrem Browser für unsere Website deaktivieren.