Mit einer gewissen Befremdung, musste ich die Frage lesen, welche Maßnahmen für mehr Sicherheit an der Straße an den Seen getroffen werden sollen. Da man an dieser Straße schon seit 3 Jahren hier ungestraft auf dem Bürgersteig parken darf, dürfte man als mitverantwortlicher diese Frage nicht stellen.
Mitverantwortlich deshalb, weil gegen diese gravierende Ordnungswidrigkeit nicht eingeschritten wird, und Sofortmaßnahmen getroffen werden. Sofortmaßnahmen in Form eines Halteverbots auf dem Gehweg, und die Gäste, die den Kurpark und die Gaststätten besuchen, auf den Parkplatz verweist, der
mit großzügiger Stellfläche vorhanden ist.
Leider ist der Parkplatz nicht hinreichend beschildert, was man sehr zweideutig sehen kann in Anbetracht der langen Duldung des verkehrswidrigen Parkens. Auch hätte man gerne erfahren, welchen Vorschlag der Ältestenrat eingebracht hat, um die Sicherheit der Fußgänger zu erhöhen. In der Osterzeit und im Sommer wird es wieder erhöhtes Verkehrsaufkommen geben, in der sich die Fußgänger wiederholt Gefahren ausgesetzt sehen. Besonders die gehbehinderten Menschen, die sich nicht so schnell aus der Gefahrenzone bringen können.
In weiser Voraussicht, hat man sich aber dahin gehend schon mal an Behörden gewandt, die sich dieser Ordnungswidrigkeit annimmt, und entsprechende Maßnahmen ergreift.
Leserbrief von Hans Peter Ries