Inhalt Übersicht
Diese Fragen werden nicht nur von besorgten Bürgern mittlerweile flächendeckend in sozialen Medien und anderswo gestellt. Jeder Einzelne spürt doch schon, wie durch die eklanten Preissteigerungen bei Lebensmitteln, Benzin, Gas und Strom das bisher gewohnte Leben immer mehr in eine Krise, aber vor allem auch in eine politische Krise führt.
Die bisherig getroffenen Massnahmen der Regierung, hier für finanzielle Abmilderung für die Bürger zu sorgen sind schlichtweg allesamt verpufft.
Wir als Bürger sind also mal wieder selbst für die eigene Versorgungslage in besonderen Krisenzeiten zuständig, denn nicht umsonst wird in einschlägigen Medien flächendeckend seit Wochen darüber berichtet, wieviel jeder Bundesbürger für „Notzeiten“ prinzipiell bei Ausfall der normalen Versorgung durch Krisen oder soziale Unruhen zuhause als Vorrat anlegen sollte. Selbst das Bundesamt für Bevölkerungschutz hat auf ihrer Webseite hierzu die entsprechenden Infos bereit gestellt.
Folgende Vorräte an Speisen und Getränken sowie Gegenständen zur alltäglichen Bedarfsdeckung sollten in Krisenzeiten in jedem Haushalt pro Person vorhanden sein:
Trockenlebensmittel:
- Brot 1000 g pro Person und weitere haltbaren Brotarten wie Knäckebrot (1 Kg) und Zwieback (400 Gramm)
- Nudeln 500 g roh
- Reis 500 g roh
- Haferflocken 750 g
- Kartoffeln1 KG
- verschiedene Gemüsesorten in Dosen oder Gläsern bis zu 3 KG – 4 KG (z.B. Erbsen, Karotten, Mais, Sauerkraut, Rotkohl, Bohnen etc.)
- Früchtesorten in Dosen ca. 2 KG (z.B. Kirschen, Birnen, Pfirsiche, Mandarinen, Ananas etc.)
- Nüsse ca. 500 g (wie z.B. Haselnüsse, Walnüsse etc.)
- Kaffee Instantpulver 250 g
- Milch ca. 4 Liter
- Dosenmilch 2-4 Packungen
- Teesorten im Beutel 250 g
- Fette und Öle
- Fisch in Dosen (z.B. Thunfisch, Sardinen, Heringsfilet insgesamt 350 g)
- Corned Beef in Dosen 250 g
- Saiten- oder Bockwürste im Glas je 250 g
- feste Salami
- Eier 10 Stück
- Wasser in 5 Liter Kannister 5-6 behälter
- Sonstige Getränke in haltbaren Kannistern nach Wahl
- Haltbare Fertigsuppen oder Gericht ein Dosen für mind. 10 Tage
Frischobst (1000 g)
- Apfel roh
- Birne roh
- Banane roh
- Orange roh
Hausapotheke
- Verbandskasten
- Vom Arzt verordnete Medikamente
- Schmerzmittel wie Ibuprofen
- Hand-und Desinfektionsmittel
- Mittel gegen Durchfall ( Kohle-Compretten)
- Pinzette und Pflaster
Hygieneartikel
- Seifen und Duschgel
- Zahnpasta und Zahnbürste
- Einweggeschirr
- Toilettenpapier
- Zeitungspapier
- Müllbeutel
- Campingtoilette, Ersatzbeutel
Brandschutz
- Feuerlöscher und Löschdecke
- Rauchmelder
- Kannister für Löschwasser
- Gartenschlauch und Eimer
Energieausfall – Blackout
- Viele Kerzen und Teelichter
- Streichhölzer und Feuerzeuge
- Taschenlampen und Reservebatterien
- Camping-, oder Spirituskocher sowie Brennmaterial
- Notstromaggregat Generator Benzin Stromerzeuger sowie Benzin in Kannistern
- mobile Heizgeräte
Notgepäck
- persönliche Medikamente
- behelfsmäßige Schutzkleidung
- Schlafsack, Zelt und Wolldecke
- Unterwäsche, Strümpfe, Ersatzkleidung, warme Regenbekleidung, derbes Schuhwerk
- Essgeschirr (Campingausrüstung), Gaskocher, Gaskartusche
- Wundversorgungsmaterial
- Taschenmesser, Dosenöffner
- strapazierfähige, warme Kleidung
- Taschenlampe
- Kopfbedeckung
- Schutzmaske, behelfsmäßigerAtemschutz
- Arbeitshandschuhe
- Battteriebezogenes Radio/evtl. Walkie-Talkie
- Reservebatterien
Dokumentensicherung
- Sind Ihre Unterlagen zweckmäßig geordnet?
- Sind von wichtigen Dokumenten Kopien vorhanden und diese ggf. beglaubigt?
- Haben Sie eine Dokumentenmappe angelegt?
- Sind Dokumentenmappe oder wichtige Dokumente griffbereit?
Bei alldem wurde eines vergessen, dass man sich zum Schutz in den eigenen 4 Wänden gegen evtl. Angreifer bewaffnen sollte (legale Waffen). In den kommenden Tagen stellen wir weitere Informationen dazu bereit.