Auf Basis eines Beschlusses der Gemeindevertretung vom 07.04.2022 hat der Gemeindevorstand die e-netz Südhessen mit der Erarbeitung eines Rahmenplanes zur künftigen Baulandentwicklung beauftragt. Diese hat ihre Ergebnisse nunmehr in einer gemeinsamen Sitzung des Planungs- und Bauausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses vorgestellt. Untersucht wurden nahezu alle der im Flächennutzungsplan der Gemeinde ausgewiesenen Potentialflächen. Hierzu wurde ein Punktebewertungssystem nach verschiedenen Kriterien zugrunde gelegt. Dazu gehören Fragen der Erschließung, natur- bzw. artenschutzrechtliche Belange, energetische Potentiale und nicht zuletzt Einschätzungen hinsichtlich der Vermarktung und alternativer Möglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Bei der Gesamtpunktzahl liegen die einzelnen Flächen zwar nicht weit auseinander. Trotzdem gibt es durchaus Unterschiede, aus denen heraus auch ein „Ranking“ entstanden ist. Nähere Informationen können der Präsentation entnommen werden, die im Ratsinfosystem auf der Homepage der Gemeinde als Bestandteil der aktuellen Sitzungsunterlagen hinterlegt ist.
Die Vermarktung der beiden Neubaugebiete „Im Klingenacker IV“ in Lützel-Wiebelsbach und „Maintalblick“ in Seckmauern läuft bekanntlich gut. Dessen ungeachtet besteht aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen eine erhöhte Unsicherheit hinsichtlich weiterer Bauland-Aktivitäten, sodass entsprechende Entscheidungen sorgsam abgewogen werden müssen. Vor diesem Hintergrund soll die Ausarbeitung jetzt zunächst in den Fraktionen behandelt und sodann in den beiden Ausschüssen weiter beraten werden. Ziel ist es, bis zur Sitzung der Gemeindevertretung im Dezember zu klären, ob bzw. bis wann in weitere Bauleitplanverfahren eingestiegen werden soll.
Einen Impuls für die weitere Diskussion hat darüber hinaus auch der Odenwaldkreis mit seiner Wohnbaustrategie „Zukunft Wohnen“ geliefert. Hierin werden auf Basis der demografischen Entwicklung und gesellschaftlicher Veränderungen Denkanstöße gegeben und Handlungsansätze etwa für neue Wohnformen aufgezeigt. Auch dieses Papier ist im Ratsinfosystem auf der Homepage der Gemeinde zu finden.