Öffentliche Führungen im Oktober

Saisonabschluss in Heppenheim

von Beate Maier

Rund 1.500 Gäste durften der Tourismus Service Bergstrasse e.V. und die Tourist Information Heppenheim am vergangenen Sonntag, den 24.09.2023, zum großen Familienfest „Rauf auf die Burg“ auf der Starkenburg begrüßen. Ob Mittelalterliches Fotostudio, Kids-Highland-Games oder Bogenschießen mit den Bowhuntern Bergstraße – für jedes Alter wurde so einiges geboten. Wer an diesem Tag nicht an einer der beiden Kinderburgführungen teilnehmen konnte, hat am Sonntag, den 01.10.2023, um 14:00 Uhr noch einmal die Chance von der Geschichte und den Geschichten rund um die Starkenburg zu hören. Treffpunkt ist im Unteren Burghof. Erwachsene zahlen für die einstündige Tour 4,00 €, Kinder 2,00 €.

In die Weinlage Eckweg und das etwas gespenstische Bombachtal geht es am Sonntag, den 08.10.2023, um 10:30 Uhr, mit Pia Kessler-Schül und Karlheinz Mulzer bei der Themenführung „Geschichten am Wegesrand“. Das Duo erzählt bei dieser zweieinhalbstündigen Wanderung Wissenswertes über Heppenheim und die Landschaft an der Grenze zu Baden, aber auch Geschichten aus alter Zeit wie die vom „Teufelssprung“ oder dem „Bombachmordche“. Treffpunkt ist der Parkplatz am Eckweg. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 8,00 € für Erwachsene und 4,00 € für Kinder. Um festes Schuhwerk wird gebeten.

Am 15.10.2023, um 10:30 Uhr, ist Pia Kessler-Schül wieder im Einsatz und führt in rund eineinhalb Stunden durch 1250 Jahre Stadtgeschichte „Vom Bahnhof zum Dom“. Ganz im Zeichen der Postkutschen- und Eisenbahnromantik entdecken die Teilnehmenden prachtvolle Landhäuser, Gasthöfe, ein Kaufhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert und die Altstadt mit ihren Orten kurfürstlicher Macht sowie dem beeindruckenden „Dom“ St. Peter. Treffpunkt ist am Bahnhof Heppenheim (Ostseite/Kalterer Straße). Zu zahlen sind 4,00 € für Erwachsene und 2,00 € für Kinder.

Ein besonderes Highlight im Heppenheimer Führungsprogramm ist alljährlich der Saisonabschluss auf dem Laternenweg. Am 28.10.2023, um 22:00 Uhr, ziehen ein letztes Mal gewandete Geschichtenerzählerinnen und -erzähler mit Laternen und Leiter auf dem Heppenheimer Marktplatz ein und geleiten die versammelten Gäste entlang des Laternenpanoramas der Altstadt. Etwa 150 Scherenschnitte des Künstlers Albert Völkl leuchten aus den Heppenheimer Altstadtlaternen herab und sie alle zeigen hessische Sagen. Bei den wöchentlichen Laternenführungen (immer samstagsabends um 22:00 Uhr) werden unter acht dieser Laternen Balladen vorgetragen. Beim Saisonabschluss wird jede Geschichte von einer anderen Laternenführerin oder einem anderen Laternenführer vorgetragen – ein ganz besonderes Erlebnis. Teilnehmerbeitrag ist 6,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder. Das Motto in diesem Jahr lautet „Jenseits von Gut und Böse“.

Weitere Informationen bei der Tourist Information Heppenheim unter 06252 13-1171/-1172. Für die Führungen sind keine Voranmeldungen erforderlich.

auch interessant

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2023 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.

Adblocker erkannt!

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre AdBlocker-Erweiterung in Ihrem Browser für unsere Website deaktivieren.