Öffentliche Führung – Auf den Spuren der Architekten Metzendorf
Wie kaum eine andere Region findet man an der Bergstraße eine Bausubstanz des 19. Jahrhunderts – und zwar in noch vorhandenen zusammenhängenden Straßenzügen. Das sonnige Klima, die naturnahe Lage, Obst- und Weinbau sowie die vielen historischen Fachwerkhäuser zogen wohlhabende Privatiers und Finanziers nach Heppenheim.
Dies waren die perfekten Rahmenbedingungen für zwei junge Architekten, deren Namen auch heute noch für die Reformarchitektur an der Bergstraße und über deren Grenzen hinaus stehen: Heinrich und Georg Metzendorf. In seinem charakteristischen Heimatstil entwarf Heinrich Metzendorf mehr als 370 Landhäuser und Villen, überwiegend an der Bergstraße. Dies brachte ihm den Namen „Baumeister der Bergstraße“ ein, während sich sein Bruder Georg als Wegbereiter eines sozial-humanen Wohnungs- und Städtebaus international Anerkennung verschaffte.
Dies ist ein Odenwald-Aktuell Plus Artikel
Odenwald-Aktuell Plus Artikel. Abonnieren Sie, um den ganzen Artikel zu lesen.
Abonnieren
Erhalten Sie Zugang zu allen unseren Odenwald-Aktuell Plus-InhaltenUnterstützen Sie uns.
Artikel kaufen
Schalten Sie diesen Artikel frei. Erhalten Sie Zugang zum Lesen dieses Artikels.Sie können diesen Artikel dauerhaft lesen.