Inhalt Übersicht
Zahlen, Daten und Fakten
Die Stadt Beerfelden wurde im Jahr 2018 mit anderen Gemeinden zusammen gelegt und daraus wurde eine neue Gemeinde Oberzent geschaffen. Diese liegt mit ihren vielen Ortsteilen im südhessischen Odenwaldkreis.
Die Stadt Beerfelden wurde1032 erstmals unter dem Namen „burrifelden“ im Lorscher Kodex urkundlich erwähnt. hauptsächlich anliegende Bauern und Handwerker machten die Stadt in den nachfolgenden Jahrhunderten zu einer durchaus wohlhabenden Stadt. 1810 brannten 181 Häuser durch einen großen Flächenbrand ab, einschließlich der Kirche und des Rathauses sowie 97 Scheunen und 27 Nebengebäuden. Der Wiederaufbau der Gebäude gelang innerhalb von 2 Jahren nach dem Unglück.
Die heutige Stadt Oberzent schloss sich am 01.Januar 2018 aus der Stadt Beerfelden und den Gemeinden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal zusammen.
Ortsteile:
Airlenbach, Beerfelden, Etzean, Falken-Gesäß, Finkenbach, Gammelsbach, Hebstahl, Hesselbach, Hetzbach, Hinterbach, Kailbach, Kortelshütte, Ober-Hainbrunn, Ober-Sensbach, Olfen, Raubach, Rothenberg, Schöllenbach, Unter-Sensbach.
Seit Juli 2018 führt Christian Kehrer als erster Bürgermeister die Amtsgeschäfte der neuen Stadt Oberzent.
Einwohnerzahl:
insgesamt 10194 (Stand Dez. 2019)
Stadtverwaltung:
Metzkeil 1, 64760 Oberzent, Tel. 06068-7590-900 Zentrale
Internet:
stadt-oberzent.de
Durch die Corona Pandemie sind die Öffnungszeiten nur sehr eingeschränkt möglich (persönliche Termine vereinbaren). Dies betrifft die Stadtverwaltung, daher bitte selbst nachfragen.
Ausflugsziele und historische Gebäude:
Zwölf Röhrenbrunnen
Himbächel Viadukt
Beerfelder Galgen
Ein Relikt aus dem Mittelalter um 1597 und der damaligen Gerichtsbarkeit auf dem Galgenberg
Burg Freienstein (Burgruine) im Ortsteil Gammelsbach
Wahrzeichen Dicke Eiche in Airlenbach
Museum in Oberzent