Neuer Rekord beim „Stadtradeln“ 2023 aufgestellt
Bensheim. Vom 1. bis zum 21. Mai hat Bensheim – zum bereits neunten Mal – an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teilgenommen: 1.464 Aktive in 36 Teams, davon allein 9 Schulen, haben dabei 216.347 km auf dem Rad zurückgelegt und somit 41.000 kg CO2 eingespart – ein neuer Rekord für Bensheim!
Für diese besondere Leistung zeichnete Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Teams nun aus und überreichte ihnen ihre Teilnahmeurkunden. Die Umweltdezernentin bedankte sich bei den Bensheimer Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer und war sichtlich erfreut darüber, dass das Ergebnis 2023 die zurückliegenden Jahre nochmals toppte. Ihr Dank galt dabei auch der GGEW AG, die die Aktion mit weiteren Präsenten unterstützt hat.
Die meisten Kilometer legte mit 16.048 km und 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Team Vario Park zurück, gefolgt von TE Connectivity mit 9.883 Kilometern und den Triple-Ö-Westlern mit 8.729 Kilometern. Beim Schulradeln hat die meisten Kilometer das Team vom Alten Kurfürstlichen Gymnasium zurückgelegt (60.700 Kilometer, 579 Teilnehmer), gefolgt vom Goethe-Gymnasium (27 113 Kilometer, 295 Teilnehmer) und der Geschwister-Scholl-Schule (8.692 Kilometer, 42 Teilnehmer). „In diesem Jahr ist besonders erfreulich, dass neun Schulen mit 1.090 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben“, lobte Nicole Rauber-Jung und bedankte sich besonders bei allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern, die engagiert mitgeradelt sind. Die besten Einzelradler bekamen Bensheim-Cards zum Einkaufen in der Innenstadt, die besten Teams und die besten Schulen bekamen Gutscheine für Museums- oder Stadtführungen.
Ziel des deutschlandweiten Wettbewerbs „Stadtradeln“ war es wieder, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jeder, der auf CO2-freie Mobilität mit dem Rad und die eigene Fitness setzen wollte, konnte beim Stadtradeln teilnehmen: Vom Einzelfahrer, über Gruppen bis hin zu Teams aus Arbeitskollegen, Vereins- oder Schulfreunden.