Lindenfelser Trachtenfestzug 2022 repräsentiert Tradition und Zeitgeschichte

von Michael Dobler

Lindenfelser Trachtenfestzug 2022 repräsentiert Tradition und Zeitgeschichte

Manches war früher eben doch besser…

Dass die Lindenfelser stolz auf ihre Tradtion sein können, beweist die wunderschöne Altstadt mit den schönen Fachwerkhäusern und der Burgruine, die stolz über der Stadt Lindenfels wie ein Adler in seinem Horst thront. Von Freitag, 05.08. bis Montag, 08.08,22 veranstaltet die Stadt Lindenfels an „vier tollen Tagen“ wieder das älteste Burg- und Trachtenfest im Odenwald (seit 1904).

Trachtenfestumzug

Eines der Highlights ist der stattfindende Trachtenfestumzug am gestrigen Sonntag (07.08.22) durch die Stadt, der ein wichtiger Bestandteil zur Bewahrung der Odenwälder Bräuche mit ihren Trachten darstellt.

Der Trachtenumzug verschaffte den Besucher/innen einen interessanten Einblick in die damalige „Historie und das gesellschaftliche Leben“  durch den traditionellen Odenwälder Brautfestumzug um 1900.  Das Hochzeitspaar, das schon in diesem Jahr geheiratet hat oder noch heiraten wird und das sich eigens für diese Rolle beworben hat, wird von den knapp 30 Festwägen, Kutschen, Fahnenträger oder Musikkapellen begleitet.

Der gestrige Trachten-Festumzug durch die Hauptstrasse in Lindenfels mit den schöngeschmückten  Pferdegespannen zog erwartungsgemäß sehr viele Besucher an. An vielen Stellen trafen die Einheimischen sogar auf amerikanische und englischsprachige Besucher/innen, die den Festumzug begeistert beobachteten.

Der Festumzug begann um 14 Uhr mit dem Einzug des Festwagen „Odenwälder Bauernhochzeit“  und ihrem Gefolge. Dicht dahinter folgte die Stadtwache Burg Lindenfels in ihren traditionsreichen Gewändern. Unterbrochen wurden die Festwagen durch die einzelnen aufspielenden Fest-Kapellen. Auf anderen Festwägen oder zu Fuß konnte das Publikum Vertreter/innen  traditionsreicher damaliger Berufe bewundern wie z.B. die Flachs-Weberinnen in ihrem Festwagen oder den Nachtwächter in traditioneller „Arbeitskleidung“

Schön anzusehen waren vor allem die historischen Trachten für die Kleinen in ihren geschmückten Bollerwagen. Die Landsknechte zeigten wiederum „ihre Formation“, in dem sie sich zu einem Kreis zusammenzogen. Auch die traditionelle Postkutsche,  die um 1840 zwischen Bensheim und der Stadt Lindenfels verkehrte, begeisterte dabei das Publikum. Zum Schluss durfte die historische Wasserpumpe der Feuerwehr in ihren historischen Kostümen nicht fehlen. Der Festumzug durch die Stadt war eines der Publikumsmagnete an den 4 Festtagen.

Für unsere Berichterstattung erhielten wir für die Burg Lindenfels Freibänder von Herrn Johe vom Kur- und Touristikservice Lindenfels.

Und weiter geht´s zur Feier auf die Burg Lindenfels

Nach dem Ende des Festumzugs gingen zahlreiche Besucher/innen durch die engen Gassen weiter hoch auf die Burg Lindenfels. Um dort bei „Speis und Trank“ mit musikalischer Untermalung auf der historischen Feste weiter zu feiern. Im Burginnenhof gab es zahlreiche Sitzbänke, um sich vom steilen Anstieg auf die Burgruine „auszuruhen“ und sich mit allerlei Getränken oder Speisen zu verköstigen.

auch interessant

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2023 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.

Adblocker erkannt!

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre AdBlocker-Erweiterung in Ihrem Browser für unsere Website deaktivieren.