LIFE‘22: Wallis Bird in Lindenfels

von Michael Dobler

Wallis-Bird

Nach dem erfolgreichen Debüt des Lindenfels-Festivals im letzten Jahr wird es auch dieses Jahr wieder bunt in der Lindenfelser Innenstadt. Vom 2.-4. September geht das Lindenfels Festival, kurz LIFE’22, in die zweite Runde und bietet ein vielfältiges Programm u.a. mit Wallis Bird, FEE. und Salma mit Sahne auf der Wiese vor der ev. Kirche in Lindenfels.

Funfact: In Deutschland gibt es mehr Bürgermeister, die Thomas heißen, als weibliche Bürgermeisterinnen. Beim LIFE’22 stehen mehr Lisas auf der Bühne als rein männliche Acts. Allein am Freitag, 2.9., singen drei Lisas: Mit einem Mix aus Beats und Folk wird das Publikum zunächst von den beiden Musikerinnen Lena und Lisa des Duos LESÀ auf eine fantasievolle Reise durch hypnotisierenden Sounds in ihr eigenes Synthie-Pop-Universums mitgenommen. Danach nimmt sich Lisa Who Zeit, ihre Songs zwischen kosmischem Prog-Rock, sphärischem Indie und eingängigem Deutschpop eindrucksvoll zu entwickeln. Zart konterkariert ihr melancholischverträumter Gesang dabei die mächtige Wall of Sound. In einigen tanzbaren Up-Tempo-komenten zeigt Lisa Who aber auch die ausgelassene Live-Performerin, die sie als Keyboarderin der Band Madsen herauslassen kann. Zum Abschluss des ersten Festival-Abends wird bei Salma mit Sahne geweint oder gelacht, gesungen und getanzt, am besten alles gleichzeitig mit einer Ode an die eigenen Gefühle. Denn die soulige Sängerin Salma bringt begleitet durch die zarten Harmonien von Lisa Gefühle zum Leuchten, die Lauten und die Leisen. Ein explosives
Emotionschaos, mit Irrwegen auf dem Weg, Hauptsache drüber weg und weiter. Salma mit Sahne halt.

Der Samstag, 3.9. startet schon früh um 9:30 Uhr mit einem Chorworkshop mit Elisha Mbukwa und dem Jugendchor SPOT (Spirit of Togetherness). Alle, die begeistert singen, sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen und beim anschließenden Konzert um 15 Uhr in der ev. Kirche mitzuwirken. Auf der Burg kann man sich aber auch bei Judo und Hapkido abreagieren und den Stress des Alltags loswerden. Den Konzertabend werden die zwei junge Bands, Rock Chilles und Maybe Tuesday, der Jugendmusikschule Weschnitztal eröffnen. Mit ungestümen Oden ans Leben, skurrile Beobachtungen, Selbstironie und vertrauter Schwesternhaftigkeit springt FEE. danach mit und für das Publikum befreit ins Battlefield aus Herz und Geist. Laut, leise, inbrünstig, intim. Bei FEE. gehts um Ausdruck und Haltung, mal Freude, und auch mal Tränen.
Ein besonderes Highlight wird das Konzert der irischen Musikerin Wallis Bird sein, die für ihre explosive Mischung aus Irish Folk, Rock, Pop und Soul und ihrem unerschrockenen Temperament bekannt ist. „Expressiver Gesang, mal zart, mal aufbegehrend, immer pur und unverstellt, treibende Rhythmen und ein außergewöhnlicher Gitarrenstil: Das sind die Markenzeichen von Wallis Bird.“ (Siegessäule)

Begleitend zum Ökomarkt am Sonntag, den 4.9. kann man sich auf der LIFE-Wiese im Chill Out entspannen und interessanten Vorträgen zu verschiedenen Themen lauschen. Oder man findet bei der Glückswanderung ab 10 Uhr das langersehnte Glück in vierblättrigen Kleeblättern. Am Infopunkt auf der Burg kann man dann den Abend gemütlich ausklingen lassen bei lauschigen Klängen von den Four Chords & the Truth, Feli Rockt und Schallwellensurfer.
Four Chords and the Truth steht für virtuose Gitarren, erstklassige Songs und eine markante Stimme! Bernd Hoffmann und Philipp Wetzel spielen virtuos, humorvoll und bewegend zugleich.

“Acoustic meets Electric” Folk, Blues, Country, Rock, und eine kleine Prise Swing.
Feli ist Grenzgängerin und -sängerin zwischen zarter Poesie und hartem Alltags-Slang. Mitten durch süße und saure Lebenszeiten navigiert sie ihr Publikum mit Herz und Humor, wenn sie sich zu ihren deutschen Chansons auf Gitarre oder Akkordeon begleitet. Das Publikum lässt sich berühren von dem, was Feli serviert, sei es skurril, nachdenklich oder frech, und singt manchen Chorus gerne mit. Schallwellensurfer ist das Solo-Projekt des Mannheimer Songwriters Stefan
Ebert. Er spielt Alltagshymnen und subversive Hits aus einem parallelen Universum und performt eine Ein-Mann-Show, die sich weigert, sich zwischen Tiefe, Humor und Rock’n Roll zu entscheiden. So zeigt er dem Publikum seine liebevoll seltsame und seltsam liebevolle Weltsicht.

Denn „alles macht Spaß mit den richtigen Leuten“.

Außerhalb des Festivalwochenendes gibt es sogar noch mehr! Zwei weitere Veranstaltungen finden im Rahmen des LIFE‘22 statt: LIFE‘22 On Tour am 28.8. und LIFE-Klassik am 17.9.. LIFE‘22 On Tour ist eine musikalische Tour durch Ellenbach und die Stadtteile von Lindenfels – 8 Konzerte an 8 Orten am 28.8.! Auf einem Planwagen fährt die musikalische Gästin Salma mit Sahne (Folk-Pop-Liedermacherin) von Ort zu Ort, um die Menschen dort auf das Festival einzustimmen. In jeder Ortschaft ist für gute Laune und Getränke gesorgt, oft auch verfeinert durch Kaffee und Kuchen und weitere Überraschungen.

Am 17.9. steht das Lindenfels Festival ganz im Zuge der Klassischen Musik. Drei Konzerte füllen den Konzertabend in der ev. Kirche aus. Die Lindenfelser Sängerin Emma Kindinger und der Pianist Nils Hoppe wurden schon mehrfach beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgezeichnet.
Beim LIFE-Klassik wird das Duo bekannte und unbekannte Kunstlieder und Arien zum Besten geben und das Publikum damit erfreuen. Danach bezaubern die eigens komponierten neoklassischen Klavierstücke á la Yann Tiersen von Lisa-Anna Jeck und laden zum träumen ein.

Das zeitgenössische Stück „I‘m Sitting in a Room“ von Alvin Lucier, bei dem Lennart Scheuren Klangregie führt,nimmt das Publikum mit in neue Wahrnehmungsräume. Hierzu wird es bereits um 15 Uhr einen Workshop geben!

Das LIFE steht für Gemeinschaft. Deswegen gehört es zum Festival-Konzept, die Teilhabe an ihrem Kulturangebot allen zu ermöglichen. An der finanziell barrierefreien Karmakasse kann man als Bersucher*in deswegen den von uns vorgeschlagenen Eintrittspreis selbst verändern. Wer mehr auf der hohen Kante hat, zahlt mehr. Und wer gerade knapp bei Kasse ist, kann sich das Konzert auch für wenige Euros leisten. Am Ende gleicht sich das dann aus. Die Tickets gibt‘s
unter linfenfels-festival.de.

Das Lindenfels Festival ist in diesem Jahr Teil von „Ins Freie 2“. Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 3 des Landes Hessen in Projektträgerschaft von DIEHL+RITTER.

Fotos:

Wallis Bird © Tobias Ortmann
Festival Wiese © Salma Kiem

auch interessant

Einen Kommentar hinterlassen

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2023 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.