Höchst Zahlen, Daten und Fakten
Die Gemeinde Höchst ist eine Gemeinde im südhessischen Odenwaldkreis.
Die älteste historisch erhaltene Erwähnung als “Hoiste” datiert aus dem Jahr 1156 n. Chr. In späteren Zeiten wurde der Ortnamen immer wieder abgewandelt bis hin zu “hoigst” im 17. Jahrhundert über das heutige Höchst. Bereits zu Zeiten der Römer finden sich im Ortsteil Hummetroth eine römische villa rustica, die als Anlage heute als Freilichtmuseum zugänglich ist.
Zur Kerngemeinde Höchst gehören die Ortsteile Annelsbach, Dusenbach, Forstel, Hassenroth, Hetschbach, Hummetroth, Mümling-Grumbach sowie Pfirschbach.
Seit Nov. 2011 führt Host Bitsch als Bürgermeister die Amtsgeschäfte der Gemeinde Höchst.
Städtepartnerschaften mit Montmelian und Belotin
Einwohnerzahl: insgesamt 10199 (Stand 31.12.2019)
Stadtverwaltung: Montmelianer Platz 4, 64739 Höchst, Tel. 06163-7080 Zentrale
Internet: hoechst-i-odw.de
Es empfielt sich während der Corona Pandemie vorab telefonisch Termine mit der Stadtverwaltung/Rathaus auszumachen.
Ausflugsziele und historische Gebäude:
Freilichtmuseum Römische Villa Haselburg: Die Ausgrabungsstätte “Römische Villa Haselburg” aus dem 2. Jahrhundert liegt 5 km von Höchst i. Odw. bei Hummetroth unmittelbar an der Landstrasse 3106 nach Brensbach. Mit der Haselburg wurde die bislang größte römische Zivilanlage in Hessen entdeckt.
Obrunnschlucht mit Miniaturgebäuden als Wanderweg
Wander- und Radwegtouren sind rund um den Ort möglich.