FLY-IN zum 70jährigen Jubiläum des Aero-Club Heppenheim war ein Flop
Der Aero-Club Heppenheim feierte am Samstag, 09.07.22 sein 70-jähriges Bestehen. Das Team von odenwald-aktuell war mit insgesamt 3 Personen zur Berichterstattung auch vor Ort und erlebte von 10.30 Uhr bis einschließlich 14.30 Uhr ein gähnend langweiliges Flieger-Treffen. In dieser Zeit flogen nur ca. 20 Privatflugzeuge den Ludwig-Bergweiler-Flugplatz an.
Zudem war die Ankunft der Flieger so weit hinten, dass Zuschauer von der Terrasse aus nur mit einem Fernglas diese genau beobachten konnten. Bei anderen Privatflugplätzen wie z.B. in Ringheim oder Mainbullau kann der Zuschauer direkt die An- und Abflüge der Privatflugzeuge sehen. Ausserdem war der Zugang zu den gelandeten und abgestellten Privatmaschinen mit Sperrband den Besuchern, die keine Privatflieger waren des Fly-IN Festes zudem verwehrt. Damit hatten die Besucher so nicht die Möglichkeit, die Privatflugzeuge von nahem zu bewundern und zu betrachten.
Also all das, was attraktiv ist für potenzielle Flügschüler in spe, um bei diesem Aero-Club Mitglied zu werden, um dann einen Flugschein zu erwerben, wurde durch den Vorstand des Aero-Clubs schon im Ansatz dieses Festes erfolgreich verhindert. Da frägt man sich doch, wie dann ein solches Fly-IN Event externe Besucher von diesem Vereinsleben überzeugen und als neue Kunden anlocken kann.
Das gastronomische Angebot war als Buffet zwar reichhaltig, unsere Bratwürste jedoch waren leider nicht durch und daher ungeniessbar. Die hygienischen Eirnichtungen (Toilettenräume) waren zudem in einem insgesamt katastrophalen Zustand, da das WC der Damen für die Besucherinnnen gesperrt war und diese das davor aufgestellte Dixieklo im Außenbereich benutzten mussten. Diskretion war hier absolute Fehlanzeige!! Ich selbst musste mich leider selbst von diesen „unter aller Sau“ verschmutzten hygenienischen Zuständen überzeugen.
Auch in der Herrtentoilette war es nicht besser und sehr schmutzig und ungeputzt. Solche unhygienischen Zustände bei einem Fliegerfest, das ja sehr viele Besucher anlocken soll, sind skandalös und werfen kein gutes Licht auf die Organisation des gesamten Aero-Clubs. Da wir bereits am Anfang des Festes vor Ort waren. ist nach unseren Beobachtungen davon auszugehen, dass diese Zustände bereits vor Beginn der Veranstaltung in diesem Zustand waren, den wir um 10.30 Uhr bereits so antrafen.
Ein Vereinsclub und dessen Mitglieder und Vorstand diesen wichtigen Aspekt bei Planung und Durchführung eines Festes zum 70. Jubiläum des Clubs so schleifen lassen, scheint mit solchen administrativen Aufgabestellungen bereits im Ansatz überfordert zu sein.
Zudem isolierten sich Mitglieder und Vorstand des Clubs so, dass Besucher sich hier nicht willkommen fühlten. Sondern den Eindruck gewannen, es handele sich hierbei eher um ein reines „Familienfest“. Nach unseren Beobachtungen wurde uns der Eindruck vermittelt, dass Ortsfremde hier gar nicht erwünscht seien. Das unterstrich im Übrigen auch die Tatsache, dass uns als Presse ein von extern aus Kehlheim angereistes Fliegerpaar freundlich ansprach, jedoch kein einziges Aero-Club Mitglied.
Für uns jedenfalls war dieser Termin zur Presseberichterstattung reine Zeitverschwendung.
Unser Fazit:
Sollten Sie eine Fluglizenz anstreben, sollten Sie genau hinsehen, wo Sie tatsächlich diesen erwerben wollen.