Erbach Zahlen, Daten und Fakten

von Anke Dobler

Erbach Zahlen, Daten und Fakten

Die Stadt Erbach ist Kreisstadt im Odenwaldkreis. Hier ist auch der Sitz des Landrats (Frank Mattiaske) des Odenwaldkreises im Landratsamt Erbach.

Die erste noch erhaltene namentliche Erwähnung fand 1095 im Lorscher Codes als „Ertbach“ statt. Um 1180 errichteten dort dessen erste Besitzer im Tal der Mümling eine Wasserburg, deren Reste noch heute besichtigt werden können. Der Ort war zusammen mit dem Schloss von einer Stadtmauer umgeben und seitdem Residenzstadt der Grafen zu Erbach-Erbach.

Seit dem Jahr 1560 erhielt Erbach zusammen mit dem Stadtwappen und Siegel ihre Stadtrechte.

Im Rahmen der hessichen Gebietsreform 1971 wurde die Stadt Erbach mit 10 selbständigen Gemeinden zusammengeführt.

Es gibt heute insgesamt 11 Ortsteile

Bullau, Dorf-Erbach, Ebersberg, Elsbach, Erbach, Erlenbach, Ernsbach-Erbuch, Günterfürst, Haisterbach, Lauerbach und Schönnen.

Ab  2018 führt Peter Traub die Amtsgeschäfte der Stadt Erbach als Erster Bürgermeister.

Einwohnerzahl

insgesamt 14841 (Stand 31.12.2019)

Stadtverwaltung

Neckarstraße 3, 64711 Erbach, Tel. 06062 64-0 Zentrale

Internet: erbach.de

Aufgrund des beschlossenen harten Lockdowns ist die Stadtverwaltung in Erbach ab dem 16. Dezember bis zum 10. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Für dringende und unaufschiebbare Anliegen ist eine vorherige Terminabsprache Voraussetzung. Darüber hinaus ist der Bürgerservice unter den Telefonnr. 06062 64-272, -64-273, – 64-274, – 64-275 oder über Mail: buergerservice@erbach.de erreichbar.

Ausflugsziele und historische Gebäude

Deutsches Elfenbeinmuseum

Schloss Erbach mit Lustgarten Erbach, Orangerie

Historische Innenstadt

Wildpark Brudergrund:
Der Park liegt etwa zweieinhalb Kilometer von der Innenstadt entfernt in einem kleinen, von Mischwald umgebenen Tal in Richtung Mossautal. Das Erholungsgebiet beherbergt Rotwild, Damwild sowie Mufflons. Auf den beiden Seen drehen Enten ihre Runden. Das sanft plätschernde Wasser des Roßbächleins,durchfließt das Areal. Die Öffnungszeiten können sich aufgrund der Corona Pandemie geändert haben, daher bitte selbst nachfragen.

Erdbacheinschlupf:

Der kleine Erdbach, der Erbach als Namensgeber diente, fließt auf Erbach zu. Um dann in der Nähe des Reiterstadions an mehreren Stellen in die Tiefe  zuströmen – und der Erdbach ist verschwunden. Bei der Stockheimer Mühle, 250 Meter Luftlinie vom Einschlupf entfernt, beendet der Erdbach seinen unterirdischen Lauf. Ein ausgedehntes Höhlensystem ist der Grund dafür, dass das Wasser trotz der vermeintlich kurzen Strecke erst nach rund 24 Stunden wieder austritt. Die Karsthöhle ist durch Korrosion und Erosion im Muschelkalk entstanden. Mit einer Länge von etwa 400 Metern handelt es sich um die größte Höhle im Hessischen Odenwald. Sie steht unter Naturschutz.

auch interessant

Einen Kommentar hinterlassen

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2023 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.