Ein Herz für Kitten und Katzen: Katzenzuflucht Flinsbach e.V.
Die Katzenzuflucht Flinsbach e.V. in Flinsbach in Helmstadt-Bargen ist seit Jahren eine der wichtigsten Anlaufstationen für Menschen, die wildlebende Katzenmamas mit ihren Kitten im freien Gelände oder anderswo auffinden und in erfahrene Hände zur Rettung der Tiere übergeben. Der Verein wurde 2008 gegründet und hat aktuell 55 Mitglieder.
Mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen opfert der Verein dabei jede freie Sekunde dieser anspruchsvollen und aufwendigen Aufgabe, junge, teilweise nur tagealte Katzenbabys samt Katzenmütter wieder aufzupäppeln und sie, wenn nötig, auch tierärztlich durch einen Tierarzt der Tierklinik Finck aus Sinsheim nach Aufnahme weiter begleitend zu betreuen.
Finanziert wird dies alles aus den Spenden des Vereins.
Der 1. Vorsitzende des Vereins, Herr Eckert, ist dabei der Dreh- und Angelpunkt und die Schaltzentrale des Vereins. Mit viel Engagement und Sachverstand werden die Aufgaben des Vereins bei der täglichen Pflege organisiert. Ehrenamtliche Helfer/innen reinigen täglich die Gehege und Käfige und sorgen für die Fütterung der Katzenkinder und ihrer Mütter. Auch für Schmuseeinheiten der lebhaften Kitten und ihrer Mütter wird ausreichend gesorgt.
Aber darüber hinaus fallen bei der Vereinsarbeit auch sehr viele zusätzliche organisatorischen Dinge an wie z.B. Einkauf des Futters oder die regelmäßige Pflege der Webseite des Vereins sowie die Vermittlung der Katzenkinder. Dafür ist die sympatische Steffi als Ehrenamtliche mit verantwortlich.
Und immer wieder klingelt das Telefon und jemand ruft an, um aufgefundene und eingefangene Kitten und ihre Mütter abzugeben.
So auch live bei unserem Besuch vor Ort am vergangenen Donnerstag (15.07.21). Plötzlich läutet das Telefon und 4 Katzenkinder samt Mama werden zur Abgabe angekündigt. Dabei wurden diese sogleich als “Neuzugänge” durch Steffi und Herrn Ecker mit Fotos und Daten auf einem Aufnahmebogen registriert.
Die Aufnahme einer Katzenfamilie oder Katzenbabys läuft dabei immer nach einem jahrelangen erprobten Schema ab:
Die Kätzchen und ihre Katzenmama werden in Augenschein genommen, ob hier bereits eine sichtbare Verletzung oder Erkrankung vorliegt. In einem Aufnahmebogen werden die Grunddaten wie Geschlecht, evtl. Verletzungen, geschätztes Alter und eine Gesundheitseinschätzung vermerkt. Dieser Aufnahmebogen dient dem Tierarzt bereits als Grundlage für evt. weitere nötige Untersuchungen.
Bilder der Kitten und der Katzenmama werden dann an die Käfige bzw. Gehege angebracht und auch zur weiteren Dokumentation ins Bilderarchiv aufgenommen. Zur Aktualisierung der zu vermittelnden Tiere werden diese dann auf der Webseite als Neuzugänge von Steffi eingestellt. Und zur Weitervermittlung bestens in Szene gesetzt.
Bei Abgabe der Tiere wird eine Schutzgebühr erhoben. Die Vermittlungsgebühr liegt zwischen 130 bis 160 Euro. Dabei liegt der Fokus aber immer auf dem Wohl der Tiere und einer jahrelangen Unterbringung in ein liebevolles Umfeld.
Die Aufgabe, verwaiste Katzenkinder sowie Katzenmütter mit ihren Babys bestmöglich aufzupäppeln und weiter zuvermitteln scheint angesichts einer stetig zunehmenden Zahl an Streuern auch in Deutschland eine Mammutaufgabe. Leben mittlerweile annähernd über 2 Mio. streunende oder ausgesetzte Katzen auf unseren Straßen und Feldern.
Umso bemerkenswerter ist das Engagement des kleinen Vereins Katzenzuflucht Flinsbach e.V.
Leider fehlen derzeit noch einige weitere ehrenamtliche “Helfende Hände”. Um auch in Zukunft möglichst viele Katzenbaybys und -mütter retten zu können. Wer an einer so wertvollen ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert ist, kann sich gerne unter Telefonnummer 07263/ 911601 direkt bei der Katzenzuflucht Flinsbach e.V. melden und einen Termin vereinbaren.
Tierschutz fängt immer im Kleinen an und ist eine gesamtgesellschaftspolitische Aufgabe, die uns alle etwas angeht.
Wer auf der Suche nach einer süßen Katze oder eines Katzenbaby ist, wird sicherlich auch fündig. Circa 160 Katzenkinder werden pro Jahr vom Verein in gute Hände abgegeben.
Um die Population zumindest regional einzudämmen, werden ausserdem vom Verein 3 Futterplätze regelmäßig kontrolliert. Um so durch Einfangen und Kastration der wildlebenden Katzen dazu beizutragen, die unkontrollierte und ausufernde Vermehrung der dortigen Katzen zu verhindern oder zu minimieren.
Wenn auch Sie den Verein Katzenzuflucht Flinsbach e.V. unterstützen wollen, können Sie dies mit einer Spende ermöglichen.
Hier direkt zur Webseite: Katzenzuflucht Flinsbach e.V.
Es werden auch Sachspenden wie Futter, Spielzeuge etc. entgegengenommen. Auch Sponsoren sind natürlich für weitere Spenden und Unterstützung des Vereins gerne gesehen.
Oder Sie haben selbst eine Katze zuhause und möchten den Verein auch ohne Spende unterstützen. Dies ist durch Einkäufe über gooding möglich. Gooding ist eine Plattform, die mit vielen Einkaufmarktplätzen zusammenarbeitet. Diese Form des Charity-Shopping ermöglicht durch jeden Einkauf den dort registrierten Vereinen bei jedem Einkauf eine prozentuale Unterstützung. Da der Verein Katzenzuflucht auch an dieser Form des Charity-Shoppings teilnimmt und bei gooding registriert ist, profitiert dieser von jedem Einkauf (nähere Infos dazu auf der Webseite von gooding.de). Eine Win-Win Situation für alle Seiten.