Durch enorme Anhebungen der Preise: Wechsel der Strom- und Gasverträge

von Anke Dobler

Durch enorme Anhebungen der Preise: Wechsel der Strom- und Gasverträge

Die inflationäre Preisentwicklung am Strom- und Gasmarkt macht es für Millionen Bundesbürgern notwendig, ihre Gas- und Stromtarife auf Sparpotenzial zu überprüfen. Um so der anhaltenden Inflationsrate Einhalt zu gebieten.

Ob und wie ein Wechsel der eigenen Tarife sich lohnt, kann durch eine Tarifsuche ermittelt werden.

Prinzipiell sollten Sie bei einem angestrebten Wechsel die Marktsituation und die Preisgestaltung der verschiedenen Anbieter überprüfen. Dabei können zur Zeit die renommierten Vergleichsportale nur bedingt weiterhelfen.

Zum einen werden die Tarife der örtlichen Grundversorger bei Preisvergleichen gar nicht miteingespeist. Zum anderen sind die angegebenen Preise zum Teil nicht vollständig aktualisiert und angezeigte Ergebnisse können daher falsch sein. Günstige Angebote von Anbietern können laut Verbraucherschutzzentralen eventuell gar nicht vorhanden sein, so dass nur die teureren Tarife in den Vergleichsportalen als Ergebnisse abgebildet werden.

Tipps für die Recherche

Bleiben Sie in Ihrem Bestandstarif, wenn Sie noch eine günstigen Tarif und bisher keine Preiserhöhung erhalten haben.

Wenn Sie haben eine Preiserhöhung erhalten haben, macht die Suche nach günstigeren Konditionen Sinn. Am besten Sie erkundigen sich auch beim Grundversorger vor Ort nach günstigen Tarifen. Als Übergangslösung sollten Sie den Grundversorgungstarif  mit in Ihre Recherche einbeziehen.

Wenn bei Ihrer Suche auf diese Weise kein für Sie geeigneter Tarif ermittelt werden konnte, können Sie sich z.B. bei anderen Stadtwerken und Energieversorgern nach kostengünstigeren Tarifen umsehen.

Eine Preisübersicht über viele Anbieter kann dabei auch ein Vergleichsportal geben. Bitte beachten Sie hier allerdings, dass viele Preise nicht aktuell sind.

Wenn Sie nur teurere Tarife finden, achten Sie darauf, dass die eingegebene Laufzeit vbei Ihrer Suche nicht zu lang ist.

Schließen Sie nur einen Tarif ab, den Sie monatlich oder quartalsweise kündigen können. Schauen Sie sich in ein paar Wochen erneut nach günstigeren Tarifen um. Eine zu lange Anbindung an einen Anbieter über 1 Jahr hinaus empfielt sich bei dem zur Zeit ständig routierenden Preiskarussell der Versorger nicht.

Grundsätzlich gilt auch bei Preisgarantien der Versorger Fallsticke zu beachten

2021 sind die Beschaffungskosten bei Strom stark und bei Gas außergewöhnlich stark gestiegen. Es ist zu erwarten, dass viele Anbieter mit Preiserhöhungen reagieren werden. Bei Strom wird die EEG-Umlage 2022 sinken – um circa 3,3 Cent brutto im Vergleich zu 2021. Das mildert den Preisanstieg der Beschaffungskosten etwas ab. Die Netzentgelte werden 2022 durchschnittlich etwas steigen. Hier gibt es regional große Unterschiede.Bei Strom hat ein Tarif mit Preisgarantie aktuell einen Mehrwert. Er verhindert, dass Sie möglicherweise kurz nach dem Wechsel eine Preiserhöhung erhalten und erneut wechseln müssen. Von einem teuren Tarif mit Preisgarantie sollten Sie absehen. Maximal sollten Sie sich ein Jahr binden.Beim Gas sind die Beschaffungskosten 2021 deutlich gestiegen. Dies wird sich auf viele Verbraucherverträge auswirken. Preiserhöhungen sind wahrscheinlich. Wenn Sie einen günstigen Tarif mit Preisgarantie finden, sollten Sie zugreifen.  Ab dem 1. Januar 2022 wird es Veränderungen bei der CO2-Abgabe und in vielen Regionen auch bei den Netzentgelten geben. Wenn Sie nur eine eingeschränkte Preisgarantie wählen, kann es trotzdem zu Preiserhöhungen kommen. Dennoch schützt auch eine eingeschränkte Garantie zurzeit gut vor den stark gestiegenen Beschaffungskosten.Auch ohne Preisgarantie müssen Sie Preiserhöhungen nicht hinnehmen: Ändern sich Preise, haben Sie immer ein Sonderkündigungsrecht.

auch interessant

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2023 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.