Endspurt für die Vorbereitungen des Musicals “Die Päpstin” in Klingenberg am Main

von Michael Dobler

Endspurt für die Vorbereitungen des Musicals “Die Päpstin” in Klingenberg am Main

Das Musical “Die Päpstin” wird vom Verein mainmusical.com als Veranstalter in Zusammenarbeit mit der Stadt Klingenberg auf die Bühne in historischer Kulisse der Burgruine Clingenburg gebracht (vom 23.07.21 bis zum 07.08.21). Die Vorbereitungen für das Musical sind bereits voll im Gange.

Die Burg Clingenburg (Kingenberg am Main) ist als Veranstaltungsort für Musikevents wie die ehemaligen Burgfestspiele weit über ihre Stadtgrenzen hinaus bei vielen Musikliebhabern bekannt und beliebt.

Zur Vorstellung des Musikevents “Die Päpstin” fand gestern (01.07.21) eine Pressekonferenz vor Ort statt, zu der Bürgermeister Reichwein geladen hatte. Anwesend waren Bürgermeister Reichwein, der Verein Mainmusical als Veranstalter (Gesamtleitung des Musicals, Christopher Abb) sowie der Betreiber der Burgterasse Clingenburg (Herr Schmitt) und die Vorsitzende des Weinbauvereins, Frau Strietzinger.

Musikevent “Die Päpstin” findet an 12 Terminen statt

Die Premiere des Musicals “Die Päpstin” ist am 23.07.21. Zur Premiere wird auch die Ministerin für Digitales, der Komponist sowie der Drehbuchautor des Stücks und andere Persönlichkeiten der Region erscheinen. Insgesamt sind an diesem Musikprojekt laut Herrn Abb, der für die Gesamtleitung dieses Events verantwortlich ist ca.75 Personen (Tänzer, Musiker, sowie externe Bühnenbauer, Beleuchter und Techniker) beschäftigt. Die Besetzung des Orchesters stammt aus der Region Miltenberg und Aschaffenburg. Die Künstler und Künstlerinnen sind allesamt engagierte musikalische bzw. tänzerische Talente des Vereins. Die mit viel Liebe und Engagement sich in diese Musicalaufführungen miteinbringen.

Den passenden gastronomischen Rahmen für die 12 Events bildet dabei das “Genussdorf”. In einem großen vor dem Haupteingang zur Tribühne und den Sitzplätzen aufgestellten Zelt können die Besucher in zwangloser Atmosphäre zwischen den verschiedensten gastronomischen Köstlichkeiten an verschiedenen Ständen auswählen.

Herr Schmidt von der Burgterrasse Clingenburg ist dabei in die Veranstaltung im Bereich der Gastronomie ebenso eng eingebunden wie die ortsansässigen Winzer, die den Besuchern eine reichhaltige Auswahl ihrer Weine anbieten. Wer lieber Bier, Cocktails oder antialkoholische Getränke möchte, wird sicherlich ebenso fündig werden.

Das besonderes Konzept des Musicalevents besteht darin, dass die Besucher sowohl vor dem eigentlichen Beginn der jeweiligen Aufführung ganz zwanglos ihre Getränke und Essen an den verschiedenen Ständen auswählen können und diese dann am Tisch verzehren können. Da die Darsteller und Darstellerinnen laut Herrn Abb während des Stückes ebenfalls auf der Bühne essen und trinken, entsteht so eine Interaktion mit dem Publikum. Dieses besondere Ambiente soll alle Sinne der Besucher ansprechen und lädt förmlich zum Genießen ein.

Laut Bürgermeister Reichwein kann dieses exponierte Musical mit angegliedertem gastronomischen Genussdorf nur stattfinden, da die Veranstalter ein ausgeklügeltes Hygienekonzept in Zusammenarbeit mit der Stadt entwickelt haben.

Hygienekonzept

Am Einlass werden die Besucher registriert und kontrolliert und erhalten jeweils ein farbiges Bändchen. Auf dem Vorplatz bis zum Tisch und Sitzplatz ist das Tragen einer FFP2 Maske erforderlich. Am Tisch selbst kann die Maske dann abgenommen werden. Einlass zu den Veranstaltungen nur durch voreherigen Ticketkauf möglich. Dabei ist der jeweilige Kartenkäufer für die evtl. Nachverfolgung verantworltich.

Einlass für Genesene und Geimpfte ist dabei kein Problem, unabhängig von den jeweiligen Insindenzwerten. Bei den Zeit vorhandenen niedrigen Insidenzwerte kann vor Einlass momentan auf einen Test für Nichtgeimpfte verzichtet werden. Ob dies so bleiben wird, erfahren die Besucher vorab auf der Homepage des Vereins mainmusical.com sowie auf der Hompage der Stadt unter klingenberg.de.

Das gleiche gilt auch, sofern an einem der Aufführungstage durchweg schlechtes Wetter sein sollte. Bei einer Absage steht ein Ausweichtermin am 08.08.21 zur Verfügung. Sollte sich etwas ändern, finden Sie aktuelle Infos auch bei uns.

Die Besucher gelangen vom Parkplatz des Winzerplatzes aus mit einem Shuttlebus zum Vorplatz der Burg. Kosten je Fahrt 3 Euro, Rückfahrt kostenlos. Für Personen unter 18 und Behinderte ist die Fahrt mit dem Shuttlebus ebenfalls kostenlos.

Die Ticketverkäufe sind laut dem Vereinsvorsitzenden bereits sehr gut angelaufen und bis zu 80% sind die Tickets bereits verkauft. Musicalenthusiasten sollten sich also beeilen, um sich noch ein Ticket zu sichern. Ticketverkauf erfolgt über die Hompage des Vereins.

Bürgermeister Reichwein ist stolz darauf, dass auch im Jahr 2021 auf der Burgruine wieder Musikveranstaltungen stattfinden können. Die Stärkung der regionalen Anbieter aus dem Bereich der Künstler, aber auch im Bereich der angebotenen Gastronomie und der ortsansässigen Winzer liegen Bürgermeister Reichwein bei diesem Musik-Event dabei besonders am Herzen. So sagte gestern Bürgermeister Reichwein:

Sie werden hier weggehen und haben einen kulturellen Genuss gehabt.

Die Ticketpreise liegen je nach Sitzplatzverteilung zwischen 33,90 (PK1), ermäßigt 29,90 bis hin zu 25,90 (PK3) bzw. ermäßigt 21,90. Die einzelnen Veranstaltungstermine und Ticketpreise stehen auch der Homepage des Vereins.

Beginn um 19.30 mit gezeigten Vorzenen. Die Ouvertüre des Orchesters beginnt jeweils um 19.45 Uhr. Ende des Musical dann gegen 23 Uhr.

Gespielt wird das Musical auf 3 Bühnenebenen, das Orchester ist aus Besucheransicht dann rechts auf einer Extrabühne platziert. Eine passende Beleuchtung und Illuminierung an den Tischen sorgt für eine besonders stimmungsvolle Kulisse unter freiem Himmel.

Wir werden von der Premiere am 23.07.21 persönlich berichten.

Tipp der Redaktion

Besuchen Sie dieses außergewöhnliche Highlight musikalischer Art in stimmungvoller historischer Kulisse.

Hier zum Artikel der Premieren Veranstaltung vom 23.07.21

auch interessant

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2022 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.