Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg

von Michael Dobler
Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg

Die Deutsche Greifenwarte auf Burg Guttenberg in Haßmersheim

Faszinierende Welt: Hier leben rund 60 Großgreifvögel und Eulen. Erleben Sie riesige Vögel mit über zwei Metern Spannweite, wie Adler und Geier, aber auch Uhus im freien Flug hoch über Burg Guttenberg – bei jedem Wetter! Die staufischen Zwingeranlagen der Burg bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greife. Interaktive Touchscreen-Stationen und zwei Vitrinen-Ausstellungen zeigen ausgewählte Greife in typischen Lebensräumen und verschiedene Greife mittlerer und kleiner Größe Europas. Lebensgroße Silhouetten am Burgturm demonstrieren eindrücklich die enormen Spannweiten von Greifvögeln.

Flugvorführungen in der Greifenwarte der Burg Guttenberg

Die Deutsche Greifenwarte ist für die spektakulären Flugvorführungen mit ihren Adlern und Geiern bekannt. Die Vielzahl der bei den Flugvorführungen eingesetzten frei fliegenden Großgreifvögel ist nahezu einmalig in Deutschland. Meist können riesige Vögel mit über zwei Metern Spannweite, wie Mönchs-, Gänse- und Bartgeier, aber auch ihre mächtigen Kollegen, wie verschiedene Seeadlerarten, Stein- und Kaiseradler in ein und derselben Vorführung im freien Flug bestaunt werden. Dabei kreisen sie über dem Neckar oder hoch über den Zinnen der Burg Guttenberg und fliegen direkt über die Köpfe unserer Gäste hinweg.

Während der Flugvorführungen sorgt unser „Boden-personal“ für kurzweilige Wissensvermittlung für Klein und Groß. Die Zwingeranlagen der Burg mit rund 80 Vögeln, Ausstellungen und Skulpturen bieten einen naturnahen Einblick in die faszinierende Welt der Greife.

Flugvorführung täglich um 11:00 und 15:00 Uhr Dauer der Flugvorführung: ca. 60 Minuten Dauer für einen Rundgang in der Greifenwarte ca. 30 – 60 Minuten.

Falknerstunde auf der Greifenwarte der Burg Guttenberg

Eine Falknerstunde ermöglicht es Ihnen, einen Wüstenbussard aus nächster Nähe – direkt auf Ihrer behandschuhten Hand – zu betrachten und seine weichen Federn zu spüren. Machen Sie sich mit dem Vogel vertraut und gehen Sie mit ihm auf Entdeckungstour.

Gemeinsam mit einer unserer Falknerinnen oder einem unserer Falkner sowie einem Wüstenbussard haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema Greifvogel, Greifvogelschutz, Eulen und Falknerei an den Mann, respektive die Falknerin zu bringen und so vieles aus der Welt der gefiederten Burgbewohner zu erfahren. Sie wiegen den Vogel und fliegen ihn auf unserem Flugplatz. Der Höhepunkt der Falknerstunde: Am Ende dürfen Sie selbst den Greifvogel völlig frei fliegen lassen.

Greifvögel erleben in der Greifenwarte der Burg Guttenberg

Lernen Sie unsere Greifvögel hautnah bei einer Falknerstunde oder unserem zweistündigen Fly for Fun kennen und tauchen Sie ein in die Welt des Falkners. Nehmen Sie unvergessliche Aufnahmen bei einem exklusiven Fotoshooting mit nach Hause – ob als Brautpaar, Model oder Team.

Kleiner Falkner

Erleben Sie eine exklusive Kurz-Präsentation einer Eule oder eines Greifvogels. Einer unserer Falkner führt dabei ein in Themen Ihrer Wahl, wie z. B. Ökologie, Falknerei oder Naturschutz.

Fly for Fun

Wie viel Spaß es macht, für einen Moment Falkner zu sein und verschiedene Eulen und Greifvögel selbst fliegen zu lassen, erleben Sie bei Fly for Fun. Innerhalb von eineinhalb bis zwei Stunden wird dabei allerlei Wissen vermittelt.

Fotoshooting

Ein faszinierender Moment: Sie selbst Auge in Auge mit einem Greifvogel oder einer Eule. Lassen Sie diesen Augenblick fotografisch festhalten!

Der Natur zurückgeben Rückkehr in das „wilde“ Leben

Auf Burg Guttenberg bereitet die Mannschaft der Deutschen Greifenwarte die Vogelpfleglinge auf ihre Auswilderung vor und zwar durch das gezielte Flugtraining, den „kontrollierten Wildflug“. Dies ist eine Jahrhunderte alte Trainingsmethode der Falkner, die Konrad Lorenz, der Begründer der modernen Verhaltensforschung, als die einzig geeignete Hilfe für verletzte Greifvögel bezeichnet hat.

Während die Greifvögel kontrolliert verwildern und ihre freien Jagdflüge über dem Neckartal zeigen, kann der Falkner beurteilen, ob der Greif oder die Eule über ausreichende Flugfertigkeiten verfügt und zur Auswilderung bereit ist.

Die Kosten für diese erfolgreiche Arbeit trägt die Deutsche Greifenwarte allein. Privatleute oder staatliche Behörden unterstützen jedoch einzelne Projekte. Helfen Sie mit!

Kulturerbe der UNESCO

Falknerei in Deutschland ist Immaterielles Kulturerbe der UNESCO: Die Jagd mit abgerichteten Greifvögeln auf freilebendes Wild in seinem natürlichen Lebensraum ist eine jahrtausendealte Kulturform, die inzwischen durch 18 Staaten weltweit gemeinsam auf der Repräsentativen Liste der UNESCO eingetragen ist.

Patenschaften für Greifvögel in der Greifenwarte der Burg Guttenberg

Eine Patenschaft kommt dem Greifvogelschutz direkt zugute. Hier erfahren Sie, wie wir arbeiten, um die bestmögliche Versorgung unserer Schützlinge zu gewährleisten.

Patenschaft für ein Jahr übernehmen

Bereits ab einem monatlichen Betrag von zehn Euro können Sie eine Patenschaft übernehmen. Der Betrag für die jeweilige Patenschaft ergibt sich aus den pro Vogelart durchschnittlich anfallenden Kosten. Er wird zweckgebunden eingesetzt und ist damit steuerlich absetzbar. Sie erhalten dafür eine Spendenquittung und, viel schöner, eine Patenschaftsurkunde sowie eine Jahreseintrittskarte für die Dauer der Patenschaft. Damit können Sie Ihren Schützling regelmäßig während der regulären Öffnungszeiten besuchen.

Zur Unterstützung des Greifvogelschutzes können Sie sich zwischen den unterschiedlichsten Vögeln entscheiden.

Hunde

Sie und Ihre Vierbeiner sind herzlich willkommen im Außenbereich auf Burg Guttenberg! Ausnahmen für Hunde sind das Burgmuseum sowie der Bereich der Deutschen Greifenwarte ab der Schranke an der Burgbrücke. Die Hunde sind während Ihres Aufenthaltes im Burgmuseum und der Deutschen Greifenwarte am besten im schattigen Biergarten aufgehoben und werden dort mit frischem Wasser versorgt.

auch interessant

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2023 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.

Adblocker erkannt!

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre AdBlocker-Erweiterung in Ihrem Browser für unsere Website deaktivieren.