Der Wolf im Odenwald

von Michael Dobler

Der Wolf im Odenwald

Bereits im letzten Jahr im September 20 kam es nach Angaben des Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) zu Sichtungen eines Wolf im Gebiet des Odenwalds. Darüber gab es einen sogenannten Fotobeweis.

Desweiteren wurde eine jüngere Urinspur im September 20 des Wolfsrüden gefunden. Ob das gesichtete Tier sich auch dauerhaft im Gebiet des Odenwalds niederlassen wird, wird sich erst in den nächsten Monaten abzeichnen. Als sesshaft bezeichnen Fachleute, wenn ein eindeutig zuzuweisender Nachweis auch nach sechs Monaten noch gefunden wird. Im Neckar-Odenwaldkreis wurde im Oktober 20 ein Rehkadaver gefunden, der laut Umweltministerium Baden-Württemberg auf den Wolf zurückgehen soll.

Dass aber nicht nur im Neckar-Odenwaldkreis eine Sichtung eines Wolfes erfolgte, sondern auch im Gebiet des Odenwalds in Hessen scheint nun sicher. Am 30. September wurde bei Ober-Modau im Kreis Darmstadt-Dieburg ein Reh gerissen. Der dafür verantwortliche Wolf stammt aus der Alpenpopulation. Dies ergab die Analyse einer DNA-Probe durch die Senckenberg-Gesellschaft für Naturforschung. Es bekam die Labor-Kennung GW1835m zugewiesen.

Wie auch immer auch Schäfer und Jäger die Sachlage bewerten, erscheint es unter den Naturfreunden, nachdem die Wölfe jahrhundertelang in unseren Breitengraden als nahezu ausgestorben galten, doch als kleine Sensation.

Selbstverständlich muss im Gegenzug zum Artenschutz und Naturschutz bei betroffenen Herdenbesitzern ein finanzieller Ausgleich für ihren evtl. Verlust von Tieren stattfinden, sowie für einen entsprechenden Herdenschutz finanzielle Mittel vom Land bereitgestellt werden.

Laut Wildtierbeauftragten Thomas Kuhlmann „brauchen Spaziergänger keine Angst haben“, sollten sie einem Wolf begegnen.

Der Wolf hat eine natürliche Scheu vor Menschen, und er wird bereits, bevor Menschen ihn wenn überhaupt sichten, die Menschen gesichtet haben. Und er wird wahrscheinlich entsprechend ausweichen.  Auch Hundebesitzer müssen grundsätzlich keine Angst haben. Aber Hunde sollten in Wolfsgebieten zur Sicherheit immer an der Leine geführt werden.

Die nächsten Monate werden zeigen, ob der Wolf hier sesshaft wird, oder nur auf seinem Weg die Wälder durchstreift.

auch interessant

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2023 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.

Adblocker erkannt!

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre AdBlocker-Erweiterung in Ihrem Browser für unsere Website deaktivieren.