Inhalt Übersicht
Bürgermeister Muhn seine Baustellen und keine Informationen – heute muss wohl ein Muhntag sein
Die Stadt und allen voran BGM Muhn lassen mal wieder keine Gelegenheit aus, Anwohner in Bad König bei Bauarbeiten durch das Unternehmen Entega (Stichwort Glasfaser) „im Regen stehen zu lassen“.
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:
Sie wachen eines morgens auf und schwere Baumaschinen bahnen sich den Weg in die kleine Anliegerstraße, in der Sie wohnen und sorgen in der Folge für Verkehrschaos. So geschehen diese Woche Am Rosengarten in Bad König.
Denn irgendwo müssen die Baufahrzeuge, LKWs und Autos der Mitarbeiter der Entega in dieser engen und übersichtlichen Straße ja stehen. Was bedingt, dass Sie dann den von Ihnen auf der Straße geparkten Wagen nicht am angestammten Platz stehen lassen können, da sonst kein Postfahrzeug, Lieferantenfahrzeuge oder Müllfahrzeug vorbeikäme. So sind die anliefernden Fahrzeuge jetzt schon gezwungen, „in Schlangenlinien“ sich ihren Weg zu bahnen.
Eine weitere Folge davon ist, dass bei dieser extremen Hitze bei geöffneten Fenstern dauerhaft ein unerträglicher Baulärm direkt vor unseren Redaktionsräumen vorherrscht und dies von 8.00 morgens bis mindestens 19.00 Uhr abends. So müssen die Fenster dauerhaft geschlossen bleiben und die Anwohner schwitzen in ihren stickigen Wohnungen und Büros.
Abgesehen davon, dass bei so plötzlich auftretenden Baustellen während der Ferienzeit eigentlich damit gerechnet werden muss, dass es Anwohner geben soll, die gerade jetzt im Urlaub sind und ihr Fahrzeug dann eben auch nicht wegfahren können (der Abschlepper droht).
Und ohne vorherige Information über die schon längst geplanten Bauarbeiten durch die Stadt oder die Entega bedeutet dies dann womöglich weiteres Chaos, dass einzig und allein das beauftragte Unternehmen Entega in Verbindung mit dem Bürgermeisterbüro rechtlich zu verantworten hat.
Sondern als Anwohner geht in dieser engen Straße (und davon gibt es in Bad König sehr viele) nun auch noch der RUN auf noch freie Ausweichparkplätze mit den anliegenden Nachbarn los. Sofern man keine Garage sein eigen nennt oder dauernd wie wir wegen Berichterstattungen rein- und rausfahren muss. Was aufgrund der Lage der Baustelle aber nicht funktioniert.
Und was wieder mal so typisch bei dieser Angelegenheit ist, weder die Firma Entega noch BGM Muhn sahen es im Vorfeld für nötig an, sämtliche davon betroffene Haushalte in unserer Straße von den Baurabeiten für eine ordnungsgemäße Planung vorab darüber zu infomieren.
Auch hier liegt wieder – wie so häufig – ein grobes rechtliches Versäumnis des BGM Muhn vor.
In den kommenden Tagen und Wochen werden auch Sie, wenn Sie in Bad König wohnen, dasselbe Szenario plötzlich vor Ihrer Haustür antreffen. Sollte BGM Muhn auf die Baumassnahmen der Entega keinen Einfluss haben, wovon wir aber nicht ausgehen, zeigt dieses Beispiel erneut, dass er sich um die Anliegen der Bürger „einen Dreck schert“.
Ihm selbst geht es ganz offensichtlich nur um „seine Therme“ und „seine Wandelhalle“. Dabei scheint es ihn auch nicht zu stören, dass er einen Geschäftsführer für beide Unternehmen beschäftigt (die Stadt Bad König ist 99%iger Gesellschafter des Unternehmens, das beide von uns hier benannten Geschäfte unter der Leitung der Kurgesellschaft Bad König betreibt) und gegen den Geschäftführer Werner Eger seit Monaten ein Strafermittlungsverfahren bei der STA Darmstadt mit dem Aktenzeichen 600 Js 12620/22 wegen Urheberrechtsverletzungen in mehrfachen Fällen läuft.
Und dies ist im Übrigen nach unseren Recherchen nicht zum ersten Mal (Strafanzeigen von ehemaligen Mitarbeitern gegen Werner Eger als ehemaligen Geschäftsführer des Aquatoll wurden seinerzeit gestellt – wir berichteten darüber ).
Nicht genug leistet BGM Muhn sich in Bad König ja noch andere „Baustellen“:
- eine unbezahlbare Modernisierung einer KITA in Bad König Zell (unsere Recherche läuft),
- ein nicht vorangehende Renovierung des Schwimmbades mit enorm angestiegenen Investionsvolumen (Recherche läuft),
- eine „tödliche“ Verkehrsführung für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Radfahrer an den Seen (Recherche läuft),
- das nicht Voranschreiten der seit 10 Monate andauernden Baustelle in der Waldstraße,
- und als Highlight das neue Gewerbegebiet an der B45, das zukünftige Millionengrab für Bad König!
In den kommenden Wochen und Monaten finden Sie dazu die ausführlichen Artikel zu unseren Recherchen.
Haben Sie auch Probleme mit BGM Muhn oder der Stadtverordnetenversammlung als verantwortliche Behördenvertreter können Sie sich jederzeit mit Ihrem Anliegen an unsere Redaktion wenden.
1 Kommentar
Wie wäre es mit eine Unterschriftensammlung gegen diesen Bürgermeister? Man hört ja nur schlechtes von den Mann. Ich kann ehrlich nicht nachvollziehen warum man diesen Mann ins Amt gewählt hat.