Bürgermeister Dr. Traub weiht Parkbank in Erbach ein
Darmstädter Architekturstudenten präsentieren ihren Entwurf
Unter der bundesweit stattfindenden Aktion „Heimat Shoppen“, in der sich mittlerweile im 2 . Jahr bereits 35 Kommunen daran beteiligen, haben sich Händler, Gastronomen und Dienstleister zusammen geschlossen, um das Einkaufen bzw. der Besuch in den jeweils regional stationierten Geschäften, Gastronomiebetrieben und Inanspruchnahme regionaler Dienstleister besonders attraktiv zu machen. Unter verschiedenen Aktionstagen wird so u.a. für das regionale Einkaufen der daran teilnehmenden Kommunen geworben.
In Erbach erhalten die Bürger bei ihren Einkäufen vielerorts in den teilnehmenden Ladengeschäften Papiertaschen mit dem Slogan „Heimat Shoppen“. Unterstützt wird diese Aktion der Stärkung des regionalen Handels und der Werbung für regional ansässige Betriebe für den Odenwaldkreis leitführend auch von der IHK Darmstadt zusammen mit dem örtlichen Gewerbeverein und den Verantwortlichen der Stadt Erbach mit Bürgermeister Dr. Traub.
In diesem Zusammenhang haben in den Semesterferien 5 Architektur-Studenten der Darmstädter Hochschule ihre Idee nach einer außergewöhnlich gestalteten Parkbank realisiert und diese wurde am Freitag, 24.09.21 in Anwesenheit mit den Unterstützern der Aktion Heimat Shoppen (örtlicher Gewerbeverein, Stadt Erbach mit Bürgermeister Dr. Traub, IHK Darmstadt sowie 3 Studenten der Hochschule) vorgestellt und eingeweiht.
Zielsetzung der 5 Studenten war es dabei, vorhandenes Baumaterial aus einem Abbruchhaus aus Reichelsheim als Upcycling einem neuen Zweck zuzuführen. Dabei verwendeten sie stabile alte Holzbalken, die sie nach Bearbeitung der Oberflächen zu einer neu gestalten Parkbank mit integriertem Tisch neu komponiert zusammengefügt haben.
Dr. Traub als Vertreter der Stadt Erbach war sichtlich stolz auf das präsentierte Ergebnis. Die Parkbank soll dazu einladen, künftig Bürger bei ihren Besorgungen in der Innenstadt auch dazu verleiten, inne zu halten und mit anderen in Dialog zu kommen, um den Lebensraum der Innenstadt auch außerhalb des normalen Einkaufens lebendig zu gestalten.
Dr. Traub zum Entwurf der abstrakt gestalteten Bank
Ich finde das sehr gelungen und wirklich bemerkenswert.
Die Frage, wie es in der Zukunft mit den Innenstädten weiter geht und wie es den Verantwortlichen gelingen kann, aus den Innenstädten auch belebte Begegnungsräume für die Bürger zu schaffen, ist dabei die Kernaussage, die über der Aktion Heimat Shoppen schwebt. Darin waren sich am Freitag auch alle Anwesenden einig. Die Stärkung des regionalen Raumes ist dabei die zentrale herausfordernde zukünftige Aufgabe, vor der auch Dr. Traub als Bürgermeister in Erbach steht.
Die eingeweihte Parkbank soll mehrere Zwecke erfüllen und auch bewusst in ihrer abstrakt gestalteten Form bei den Vorbeigehenden eventuell Irritationen auslösen, das sei so gewollt. Um Platz für einen Dialog der Bürger miteinander zu schaffen, die inne halten und sich auf dieser Parkbank niederlassen.
Die Parkbank befindet sich auf der unteren Hauptstraße in Erbach und ist durch ihre abstrakte Form nicht zu übersehen.