Bürgerbeteiligung ist gefragt
bei Erstellung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) für die Stadt Bad König
Handlungsfelder für Bad König – Präzisierung und Ergänzung im zweiten Bürgerforum am 18. Oktober 2021
Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen wird das kommunale Entwicklungskonzept für Bad König Schritt für Schritt vorangetrieben. In der jüngsten Sitzung der Steuerungsgruppe, welche aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern aller Stadtteile sowie Stadtverwaltung und Vertreter/innen der Fraktionen zusammengesetzt ist, gab es das „Go!“ für einen weiteren Beteiligungsschritt. Am 18. Oktober 2021 findet das 2. Forum für alle interessierten Bürger/innen statt. „In Anbetracht der aktuellen Situation und den Infektionszahlen haben wir uns leider erneut für ein digitales Format entschieden“, so Bürgermeister Axel Muhn.
Wesentliches Ziel des kommunalen Entwicklungskonzeptes, kurz IKEK, für die Stadt Bad König ist es, sowohl ein Leitbild und einen Handlungsrahmen für die zukünftige Entwicklung zu schaffen als auch Fördergebiete für private Modernisierungsmaßnahmen in den Ortsteilen abzugrenzen. Auf Basis der bereits durchgeführten Beteiligungsprozesse in Form einer Online-Bürgerbefragung und eines IKEK-Forums sowie des Jugendforums wurde in der Steuerungsgruppensitzung der erste Ansatz eines Entwicklungsleitbildes vom beauftragten Projektbüro cima vorgestellt. Das Leitbild umfasst diverse Kernthemen; vom lebendigen Stadtzentrum mit attraktiven Ortschaften über gemeinwohlorientierte Gewerbeflächenentwicklung bis hin zu einer vernetzten Bürgerschaft. Ebenso werden auch Megatrends wie die Digitalisierung und die Sicherung der Mobilität aufgegriffen. „Die Themen des Entwicklungsleitbildes spiegeln sowohl die Rückmeldungen der Bürgerbeteiligungsverfahren wider als auch die Erkenntnisse unserer Vor-Ort-Begehungen“, erklärt Projektleiter Dr. Stefan Leuninger die Herleitung der Handlungsfelder.
Nachdem bereits auch auf Stadtteilebene Gespräche stattgefunden haben und im Juli das erste Bürgerforum stattgefunden hat, sollen in einem zweiten Forum im Oktober die Handlungsfelder vertieft und hieraus gemeinsam Ideen und Handlungsansätze entwickelt werden. „Nachdem bereits das erste Forum sehr konstruktiv verlief und viele wertvolle Anregungen und Ideen ergab, haben wir angesichts der äußeren Umstände mit unserem digitalen Beteiligungskonzept einen guten Weg eingeschlagen“, so Bürgermeister Axel Muhn.
Das zweite IKEK-Forum findet am Montag, den 18.10.2021 um 19:00 Uhr digital statt.
Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an der Teilnahme am 2. IKEK-Forum haben, werden gebeten, sich hierfür bei Frau Anja Bundschuh unter bundschuh@stadt.badkoenig.de anzumelden. Den angemeldeten Personen werden daraufhin die Zugangsdaten für die digitale Web-Konferenz zugeleitet. „Für die Teilnahme am IKEK-Forum ist keine Installation zusätzlicher Programme nötig, es wird lediglich ein Computer mit stabiler Internetverbindung sowie einem Mikrofon benötigt“ erklärt Tom Bremer von der cima die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme.
Info Die Stadt Bad König wurde Anfang des Jahres in das hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Grundlage der weiteren Förderung ist die Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK), in dem Ziele und Maßnahmen der Kommunalentwicklung definiert werden. Das Projekt wird betreut von den Büros wsw, Kaiserslautern und cima, Frankfurt/Stuttgart. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung ist für den 18.10.2021 ein zweites Forum in digitaler Form vorgesehen. Projektinformationen sowie Präsentationen vergangener Veranstaltungen sind unter https://www.badkoenig.de/dorfentwicklung/ einsehbar. Auf Seiten der Stadtverwaltung wird das Projekt von Anja Bundschuh (bundschuh@stadt.badkoenig.de / Tel. 06063 5009-37) betreut. |