Inhalt Übersicht
Breuberg Zahlen, Daten und Fakten
Die Stadt Breuberg liegt im südhessischen Odenwaldkreis, Verwaltungssitz liegt im Stadteil Sandbach. Die Stadt Breuberg ist die Stadt rund um die Burg Breuberg.
Die historisch im Mittelalter rund um das Jahr 1200 errichtet worden ist. Auch diese Burganlage hat im Laufe des Mittelalters und danach eine sehr wechselvolle Geschichte erlebt. bevor die Stadt Breuberg für Besucher in Sicht kommt, erscheint auf dem Burgberg thronend eine der eindruckvollsten und besterhaltensten Burganlagen im Odenwald.
Während der hessichen Gebietsreform 1971 schlossen sich die Gemeinden Hainstadt, Neustadt, Sandbach und Wald-Amorbach infolge zur neuen, nach der zentral auf dem Gemeindegebiet liegenden Burg benannten Stadt Breuberg zusammen.
Erster Bürgermeister war bis 2021 Jörg Springer (der sich nciht mehr zur Wahl aufstellen ließ). Nach der Wahl 2021 ist nun Frau Deirdre Heckler amtierende Bürgermeisterin in Breuberg.
Einwohnerzahl
insgesamt 7430 (Stand 31.12.19)
Stadtverwaltung
Ernst-Ludwig-Straße 2-4, 64747 Breuberg, Tel. 06163/709-0 Zentrale
Internet: breuberg.de
Durch die Corona Pandemie sind die Öffnungszeiten nur sehr eingeschränkt möglich (persönlicher Termine vereinbaren). Dies betrifft sowohl das Einwohnermeldeamt sowie das Passamt und andere Verwaltungsabteilungen, daher bitte selbst nachfragen.
Ausflugsziele und historische Gebäude
Die Burganlage Breuberg ist mit dem dort ansässigen Museum auf dem Burgberg der Stadt Breuberg vorgelagert. Die Burg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. In der Burgschänke können Sie in geöffneten Zeiten für Ihr leibliches Wohl sorgen. Dabei ist momentan aber Folgendes zu beachten:
Die Burgschänke kann auf Grund der aktuellen Auflagen leider noch nicht geöffnet werden. Es steht aber ein Biergarten während der warmen Monate zur Verfügung.
Buchungen von Burgführungen und Programm sowie weitere Informationen erhalten Sie bei:Stadtverwaltung Breuberg
Tanja Krieger
Ernst-Ludwig-Straße 2-4
64747 Breuberg
Telefon: 06163 / 709 – 16
Telefax: 06163 / 709 – 55
E-Mail: burgfuehrung(at)breuberg.de
Erwähnenswert ist als historsiches Gebäude auch das ehemalige Rathausgebäude auf dem Historischen Marktplatz in Neustadt, in welchem heute das Stadtarchiv untergebracht ist. Dort gibt es auch ein Glockenspiel.
In Wald-Amorbach gibt es ein im Jahre 1843 errichtetes Gemeindbackhaus.
Im Stadteil Hainstadt finden Wanderer den Starkenburger Klettersteig vor, einen der schönsten Steige nördlich der Alpen.