Bienenmarkt 2022 – Händler und Besucher sind gleichermaßen begeistert
Hier zur ePaper Sonderausgabe Bienenmarkt
Bei der Eröffnung am Freitag, 03.06.22 war die allgemeine Begeisterung der Markthändler, Besucher und der regionalen Politik, vertreten durch Bürgermeister Robinschon, schon förmlich spürbar. In seiner Eröffnungsrede auf dem altehrwürdigen Marktplatz (es fand eine örtliche Verlegung vom Kellereihof zum Marktplatz statt) resümierte der neue Rathauschef erfreut darüber.
Er sagte bei seiner Eröffnungsrede, dieses Fest gehöre zu Michelstadt wie das Rathaus. Dabei stehe dieses Fest unter dem Motto Freundschaft.
Der Bienenmarkt sei ein Fest für alle, alle sind willkommen, – daher stehe über dem Fest auch die Freundschaft.
Eine angereiste Delegation aus dem französischen Rumilly, zu der Michelstadt seit 50 Jahren eine Städtepartnerschaft pflegt, sowie eine Gruppe niederländischer Gäste aus Hulst mit ihrer Kapelle „Bierkaal Brass“ geben dem Bienenmarkt auch ein internationales Flair. Die „Neuauflage“ des Bienenmarktes 2022 findet auf dem gewohnten Platz neben dem Aldiparkplatz statt.
Neu sind nicht nur die zwei schön gestalteten Eingangstore zum Volksfestplatz, auch das eine oder andere neue „Gesicht“ unter den alteingestammten Markthändlern fand den Weg zum Bienenmarkt.
So auch die junge ehemalige Auswanderin Deborah Lenzgen, die in einem besonders schön gestalteten Mini-Wagen „Feines aus Portugal“ als besonderen Schmaus anbietet. (Lesen Sie mehr darüber in unserer Sonderausgabe Bienenmarkt 2022).
Bereits am Tag nach dem Pfingstwochenende zeichnet sich für viele Markthändler, Schausteller und Besucher ein Credo deutlich ab – der Bienenmarkt 2022 ist ein voller Erfolg! Nachdem viele Markthändler und Schausteller auch böse Verluste durch die lange Durststrecke (Corona) hinnehmen mussten, sind sie nun naturgemäß sehr froh und glücklich, in 2022 wieder auf dem Bienenmarkt mit ihren Fahrgeschäften oder Ständen vertreten zu sein.
Langjährige Markthändler/innen wie z.B. die sympathische Christine Schad-Moosherr aus Bad Waldsee äußerte sich uns gegenüber euphorisch und gut gelaunt:
Ich bin froh und überglücklich, wieder hier zu sein. Auch meine Stammkunden haben mich bereits besucht und aus dem neuen Sortiment Artikel gekauft.
Auf der genau ihr gegenüberliegenden Seite befindet sich der traditionelle Odenwälder Imker Stand, die sich ähnlich positiv über den Verlauf des Festes und die Verkäufe äußerten.
Dabei ist das Angebot und die Vielzahl an gastronomischen Angeboten, Fahrgeschäften und Markthändlern (insgesamt um die 60) mit den unterschiedlichsten Produkten von Flechtkörben, Handgeschnitztes, Handpuppen, über Bekleidung, Sportkleidung, Army-Shops zum Einen und mit den zahlreichen Angeboten unterschiedlicher Süßigkeiten, Liköre, Gewürzmischungen bunt und sehr vielfältig und bringt Michelstadt mit dem Bienenmarkt 2022 das altbekannte und bewährte Volksfestflair mit den unterschiedlichen Essensdüften zurück.
Auch für das leibliche Wohl ist mit dem Schmucker Biergarten und dem Apfelweinfestzelt und den Abends regelmäßig stattfindenden musikalischen Events sowie den anderen Imbissangeboten von Fisch über Fleisch und Herzhaftem hin zu Süßem wie Crepes und Kuchen für alle gleichermaßen etwas geboten.
Besonders die kleinen Besucher, die durch die zweijährige Corona-Zwangspause noch nie auf einem Volksfest waren, bereitet das kind- und altersgerechte Angebot an Fahrgeschäften viel Spass. Auch die Preise für die Fahrgeschäfte sowie für Speisen und Getränke sind insgesamt moderat geblieben.
Ein kleiner Wermutstropfen fiel uns leider beim Durchschlendern negativ auf: Das Ponyreiten für die Kleinen.
Dieses Angebot wirkt auf einem modernen Volksfest wie dem Bienenmarkt wie „aus der Zeit gefallen“ und ist nicht nur aus Tierschutzgründen nicht mehr zeitgemäß.
Alles in allem ist der Bienenmarkt 2022 seiner langjährigen Tradition gemäß als eines der attraktivsten Volksfeste in Südhessen und Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern vollkommen gerecht geworden.
Und es bleiben für die Besucher ja noch volle 4 Tage unbeschwerte Volksfeststimmung….
1 Kommentar
[…] Hier geht es zu unserem Artikel über den Bienenmarkt […]
Kommentare sind geschlossen.