Aus Verkehrssicherungsgründen müssen die Ahornbäume in der Bahnhofstraße ersetzt werden. Durch die immer wieder notwendigen Schnittmaßnahmen, um die Gebäude freizustellen, haben sich im Kronenbereich schon etliche Fäulen gebildet, die sowohl im Starkastbereich als auch im Stamm zu finden sind.
Des Weiteren haben sich Adventiv- und Würgewurzeln gebildet, die auf sehr schlechten Bedingungen im Wurzelbereich schließen lassen. Nach der Fällung werden die Wurzelstöcke herausgefräst und das Pflanzquartier neu vorbereitet.
Geplant ist eine Ersatzpflanzung mit Säulenhainbuche. Dieser Baum hat einen schlanken Wuchs bis ins hohe Alter, sodass keine Schnittmaßnahmen nötig sein werden. Außerdem gilt er als Trockenresistent und er verträgt gut Strahlungshitze. Diese Maßnahme wurde mit der unteren Naturschutzbehörde abgeklärt.