175 Jahre Paulskirche in Heppenheim

von Beate Maier

175 Jahre Paulskirche in Heppenheim

Am 18. Mai 1848 traten in der Frankfurter Paulskirche die Abgeordneten der verfassungsgebenden Nationalversammlung zu ihrer ersten Sitzung zusammen, um einen neuen und demokratischen Weg zu beschreiten. Dieses Jubiläum wird mit einer Veranstaltungsreihe der Hessischen Landesregierung gefeiert, an der sich auch die Stadt Heppenheim und das Kino Saalbau-Lichtspiele mit einem Programm beteiligen.

Am Mittwoch, den 31. Mai wird in diesem Rahmen um 19:00 Uhr der Film „Und morgen die ganze Welt“ im Kino Saalbau-Lichtspiele in der Wilhelmstraße gezeigt. In der rund 111-minütigen Vorstellung muss sich eine junge Jurastudentin entscheiden, wie weit sie für ihre politischen Überzeugungen bereit ist, zu gehen. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien ist sie überzeugt, dass sich etwas in Deutschland verändern muss. Sie schließt sich einer Antifa-Gruppe an, für die auch der Einsatz von Gewalt ein erlaubtes Mittel des Widerstands ist.

Ergänzend zur Vorstellung findet am Mittwoch, 7. Juni um 19:00 Uhr im Marstall ein Vortrag mit dem Titel „Demokratie – eine gefährdete Staatsform?“ statt, bei dem Prof. Dr. Michael Dreyer von der Universität Jena über die Herausforderungen im 21. Jahrhundert spricht und der Frage nachgeht, wie es um die Lebensfähigkeit unserer Demokratie steht.

Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

auch interessant

Odenwald Nachrichten, Odenwald-Aktuell die Online Zeitung für den Odenwald und dem Odenwaldkreis. Wir bieten Informationen über die Städte und Gemeinden im Odenwald, Ausflugziele, Kultur, Firmenportraits, regionale Kleinanzeigen, Polizeiberichte und vieles mehr.

Neuste Leserbriefe

Neuste Artikel

© 2021-2023 Odenwald-Aktuell Die Regionale Online Zeitung für den Odenwald und Odenwaldkreis M.A.D. International.

Adblocker erkannt!

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre AdBlocker-Erweiterung in Ihrem Browser für unsere Website deaktivieren.